Chaos macht Schule
Chaos macht Schule ist eine Initiative des Chaos Computer Clubs, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, die Schnittstellen zwischen Technik und Gesellschaft in Form von Workshops und Projekten interessierten Institutionen näherzubringen. Unser Angebot richtet sich an Schulen (Schüler:innen, Eltern, Lehrer:innen), Universitäten, NGOs, Opferschutzorganisationen und alle anderen, die die Themen ansprechen.
Angebot
Im Zuge von Chaos macht Schule gehaltene Workshops sind kostenlos. Wir freuen uns allerdings über Spenden auf das Vereinskonto (siehe https://c3w.at/impressum/).
Anfragen bitte an schule@c3w.at
Themen
Da wir bisher primär mit Schulen und Universitäten zusammengearbeitet haben, sind die untenstehenden Themen nach Schulfächern sortiert. Gerade in den Bereichen IT-Sicherheit, sicherer Gerätekonfiguration und Schutz vor Überwachung bieten wir auch maßgeschneiderte Workshops für Organisationen und Gruppen an.
Unsere Workshops sind grundsätzlich auf zwei Unterrichtseinheiten (2x 45min) ausgelegt, können aber auch erweitert werden. Nähere Details zu den einzelnen Workshops geben wir gerne auf Nachfrage bekannt.
Mathematik/Mathematik Wahlpflichtfach
- Grundlagen der Kryptographie/Verschlüsselung
- Die Mathematik hinter Künstlicher Intelligenz
Geschichte/Geschichte Wahlpflichtfach
- Die Geschichte des Internets
- Die Geschichte von Hacking
Geographie und Wirtschaftskunde/GW Wahlpflichtfach
- Wem gehört das Internet?
Informatik/Informatik Wahlpflichtfach
- Hacking mit kleinen hands-on Aufgaben für Anfänger:innen
Digitale Grundbildung
- Privatsphäre und IT-Sicherheit
- OSINT und Online-Recherche
Ethik/Ethik Wahlpflichtfach
- Algorithmen, AI und Ethik